Seit mehreren Jahren bietet unser Caféhaus Snacks, Mittagessen und vor allem Getränke an, der bei uns Schüler*innen äußerst beliebte Kaffee bzw. Kakao kann in diversen Varianten auch mitgenommen werden. Hierfür hielten bisher Pappbecher her, welche nach Gebrauch in den Müll wandern.

Zu Beginn des Schuljahres 2017/2018 war das Abschaffen dieses anfallenden Mülls eines unserer Ziele, denn allein bei uns am Grimmels fallen mehrere tausend dieser Pappbecher jedes Jahr an, so leisten auch wir unseren Teil zu den 320.000 Pappbechern, die in Deutschland pro Stunde verbraucht werden.

Zusammen mit dem Caféhaus-Team erarbeiteten wir ein auf Mehrwegbechern basierendes Pfandbechersystem, das nun alle Einwegbecher seit dem 2. Mai vermeidet. Jedes Getränk to-go kommt nun in den neuen Bechern, nach Verzerr können wir nun diesen Becher ins Caféhaus zurückbringen, dort wird dieser gespült und verwahrt. Wer häufiger Getränke to-go bestellt, kann mit einer praktischen Pfandmarke des Caféhauses Kleingeldkramen vermeiden.

Die neuen Becher an sich sind auch von Bedeutung; es konnte nicht bloß ein weiterer Plastikbecher sein. So haben wir uns für den “Treecup” der Marke “NoWaste” entschieden, diese sind aus natürlichen Materialien gefertigt und am Ende ihrer Lebensdauer hundertprozentig ökologisch verwertbar.

Wir danken an dieser Stelle dem Caféhaus e.V. für die Offenheit und gute Zusammenarbeit sowie dem Schulelternbeirat, welcher mit einer Spende dem Caféhaus e.V. halfen und für uns Schüler*innen die Pfandkosten niedrig halten. Nun können wir uns ohne schlechte Gewissen einen Kaffee to-go u.a. für die nächste Unterrichtsstunde holen.

Einführung der Mehrwegbecher.
Personen von rechts nach links:
Hintere Reihe: Joachim Kanthak, Susanne Nemetz
Vordere Reihe: Lea Helfrich, Wolf Siegert, Mareike Buchberger